DRAINÉO™ versus STEINTEPPICH
Steinteppiche sind grundsätzlich ein schöner Belag für verschiedene Flächen im Außen- und Innenbereich. Dennoch zeigen sich im Alltag einige Schwachstellen, die wir über viele Jahre hinweg genau analysiert haben. Mit DRAINÉO™ haben wir darauf reagiert und ein System entwickelt, das die Vorteile klassischer Steinteppiche aufgreift, deren Nachteile jedoch konsequent eliminiert.
GRANULAT
Klassische Steinteppiche bestehen in der Regel aus gerundeten Kieseln. Diese haben nur wenige Klebepunkte, wodurch die Haltbarkeit eingeschränkt ist. Zudem wirken die typischen Kiesel oft altbacken und sind bei Nässe rutschiger. DRAINÉO™ setzt dagegen auf gebrochenes Marmorgranulat – das sorgt durch bessere Verzahnung nicht nur für deutlich mehr Klebepunkte und damit für maximale Stabilität, sondern auch für eine modernere, organische Optik. Gleichzeitig sind gebrochene Steine spürbar rutschsicherer.
BINDEMITTEL
Viele Steinteppiche werden mit lösungsmittelhaltigen Bindemitteln verarbeitet. Diese sind wesentlich günstiger und für den Verarbeiter einfacher im Handling – entwickeln aber beim Einbau starken Geruch, sind gesundheitsschädlich, nicht emissionsarm und längst nicht mehr zeitgemäß. Hinzu kommt, dass oft ein zu geringer Bindemittelanteil eingesetzt wird. Die Folge: Steinchen lösen sich, die Fläche verliert schnell an Qualität – und muss im Zweifel teuer entfernt werden. DRAINÉO™ verwendet dagegen ein hochwertiges 2K-PU-Bindemittel, das vollständig lösungsmittelfrei ist und mit einem Bindemittelanteil von mindestens 7,5 % verarbeitet wird. Das Ergebnis: geruchsfrei, emissionsarm und dauerhaft beständig.
SCHICHTDICKE & AUFBAU
Bei klassischen Steinteppichen ist die Schichtdicke oft zu gering – das führt zu Ausbrüchen und Rissen. DRAINÉO™ wird dagegen mit einer exakt definierten, optimal auf den Untergrund abgestimmten Schichtdicke verarbeitet. Das macht den Belag stabil, dauerhaft und sicher – ohne Ausbrüche.
ENTKOPPLUNG & ARMIERUNG
Ein klassischer Steinteppich wird direkt verklebt – ohne Entkopplung oder Armierung. Selbst kleinste Bewegungen im Untergrund führen dadurch schnell zu Rissen und Beschädigungen. DRAINÉO™ arbeitet dagegen immer mit einem speziell entwickelten Entkoppelungs-, Stabilisierungs- und Armierungsgewebe. Dieses Hightech-Gewebe sorgt für zuverlässige Entkopplung, verteilt auftretende Spannungen optimal und stabilisiert den gesamten Belag dauerhaft – selbst bei Untergrundbewegungen oder auf unterschiedlichen Materialien.
ENTSIEGELUNG & WASSERDURCHLÄSSIGKEIT
Klassische Steinteppiche werden ausschließlich auf versiegelten, festen Untergründen wie Beton oder Estrich verbaut. DRAINÉO™ bietet hier deutlich mehr Flexibilität: Es kann wie ein Steinteppich auf versiegelten Flächen eingesetzt werden, ermöglicht aber zusätzlich einen vollständig entsiegelten Aufbau auf wasserdurchlässigen Tragschichten wie Schotter. So wirkt DRAINÉO™ – je nach Anforderung – aktiv der Flächenversiegelung entgegen und ist zugleich 100 % frostsicher und ökologisch nachhaltig.
BELASTBARKEIT
Kein Steinteppich der Welt ist wirklich für den Fahrzeugverkehr geeignet – auch wenn viele Anbieter es anders bewerben. Unter höherer Belastung brechen die Flächen unweigerlich. DRAINÉO™ ist dagegen ausdrücklich für Geh- und Fahrbereiche konzipiert und überzeugt durch innovatives Gewebe und Systemaufbau mit einer Belastbarkeit, die weit über das Übliche hinausgeht.
Mit DRAINÉO™ erhalten Sie die nächste Generation fugenloser Bodenbeläge – technisch durchdacht, dauerhaft stabil und ökologisch nachhaltig. So profitieren Sie von allen Vorteilen eines Steinteppichs, ohne dessen Schwachstellen in Kauf nehmen zu müssen.
In unserer Galerie sehen Sie ein paar ausgewählte Arbeitsbeispiele. Lust auf mehr? Dann folgen Sie uns gerne auf INSTAGRAM - dort gibt’s regelmäßig neue Eindrücke und aktuelle Projekte!




